ein Logo für erfolg praxis beratung coaching training

FAQ

FAQ

  • Wer kommt für eine Beratung infrage?

    • Alle, die darüber nachdenken ihre eigene Praxis zu gründen sowie Praxisinhaber*innen und leitende Angestellte, die auch wirtschaftlich erfolgreich sein möchten. 
    • Für alle Praxisinhaber*innen, die mehr Zeit in die Arbeit AN ihrer Praxis und nicht IN der Praxis investieren möchten
    • Für alle Praxisinhaber*innen, die für die Umsetzung ihrer Pläne kaufmännische und organisatorische Unterstützung benötigen.
  • Woher weiß ich, dass die Erfolg Praxis, als Beratungsunternehmen zu mir und meiner Praxis passt?

    Ob und wie wir dir mit deiner Fragestellung helfen können, erfahren wir beide in unserer ersten unverbindlichen und völlig kostenlosen Erstberatung. Eine Zusammenarbeit kommt nur zustande, wenn diese für beide Seiten auch zielführend ist.

  • Wie läuft eine Erstberatung ab?

    In einem ca. 60-minütigen Telefonat/Zoom-Call analysieren und besprechen wir dein Vorhaben und schauen, ob und wie wir dich dabei bestmöglich unterstützen können.  

    Hierbei informieren wir dich ausführlich über den Ablauf, den Umfang und die Abrechnung unserer Leistung.

  • Wie kann ich mir eine Zusammenarbeit vorstellen?

    Unser Motto: „Aus der Praxis für die Praxis“  

    Wir unterstützen dich persönlich und praxisnah von der Idee über die Umsetzung und sind erst zufrieden, wenn du dein Ziel auch erreicht hast. Die Zusammenarbeit gliedert sich grundsätzlich in drei Schritte:


    1. Analyse

    Wir analysieren dein Vorhaben oder deine Fragestellung und schauen gemeinsam und unter Einbezug deiner Wünsche und Vorstellung, wie wir das Potenzial in deiner Praxis bestmöglich und zeitnah vollständig ausschöpfen können. 


    2. Umsetzung:

    Wir lassen dich mit deinem Plan nicht alleine, sondern setzen diesen mit dir gemeinsam Stück für Stück in die Tat um. Egal ob Businessplan für die Gründung, Ordner und Ablagesystem für deinen PC oder ein Praxishandbuch. 

    Durch unsere über die Jahre in der Praxis erstellten Unterlagen und unserem Netzwerk zu verschiedene Kooperationspartnern wie Geräteherstellern, Steuerberatern, Rechtsanwälten, Marketingspezialisten, Grafikern, Physiotherapieschulen u.v.m. hast du eine immense Zeitersparnis bei der Umsetzung deiner Pläne und zusätzlich eine absolute Erfolgsgarantie. Alle Schritte und Maßnahmen, die wir mit dir gemeinsam gehen, haben wir in unseren eigenen Standorten für dich in der Praxis getestet. 

    Du bekommst nur das, was auch wirklich funktioniert! 


    3. Überprüfung:

    Nach jeder Umsetzung erfolgt eine Überprüfung der umgesetzten Maßnahmen sowie ein regelmäßiger persönlicher Austausch zum aktuellen Stand in deiner Praxis.

    Auch nachdem die Beratung abgeschlossen ist, begleiten wir dich bei Bedarf gerne weiter und stehe dir für deine Rückfragen oder einfach nur zum Austausch gerne zur Verfügung.


    Was kostet eine Beratung und wie wird diese abgerechnet?

    Die genauen und verbindlichen Kosten für eine Beratung zu deinem konkreten Vorhaben erfährst du immer in der kostenlosen Erstberatung. Vor jedem Auftrag erhältst du von uns vorab ein verbindliches Angebot. Erst nach deiner Zustimmung fallen auch tatsächlich Kosten an.


    Unsere Zufriedenheitsgarantie: 

    Die Zufriedenheit unserer Kunden steht bei uns immer an erster Stelle! 

    Wenn du nach Abschluss der Beratung mit dem Ergebnis nicht 100% zufrieden bist, erstatten wir dir 50% des Rechnungsbetrages!!!


  • Sind unsere Beratungsleistungen förderfähig bzw. welche staatlichen Zuschüsse sind möglich?

    Ja, unsere Beratungen sind förderfähig! 


    Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet ein Förderprogramm an, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Angehörige der Freien Berufe dabei unterstützt, externe Beratungsleistungen in Anspruch zu nehmen.


    Die Erfolg Praxis GmbH ist als Beratungsunternehmen beim BAFA registriert. Die Voraussetzungen für den Förderanspruch bei Freiberuflern sind u.a. eine bereits erfolgte Anmeldung beim Finanzamt. Physiotherapiepraxen sind in der Regel förderfähig – sprich uns gerne an, gemeinsam klären wir deine Fördermöglichkeiten.


    Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach den maximal förderfähigen Beratungskosten sowie dem Standort des Unternehmens. Maximal können zwei Beratungen pro Kalenderjahr gefördert werden.


    Förderhöhe:


    Neue Bundesländer (ohne Berlin und Region Leipzig), Region Lüneburg, Region Trier:

    - Zuschuss: 80% der förderfähigen Beratungskosten

    - Maximaler Zuschuss pro Beratung: 2.800 Euro


    Alte Bundesländer (inkl. Berlin und Region Leipzig, ohne Region Lüneburg und Region Trier):

    - Zuschuss: 50% der förderfähigen Beratungskosten

    - Maximaler Zuschuss pro Beratung: 1.750 Euro


    Praxisbeispiel:

    - Beratungskosten zzgl. MwSt.: 3.500 Euro

    - Maximaler Zuschuss über das Förderprogramm: 1.750 Euro

    - Dein Eigenanteil: 1.750 Euro


    Die Antragstellung erfolgt online über die Antragsplattform des BAFA. Als registriertes Beratungsunternehmen informieren wir dich gerne zu deinen optimalen Fördermöglichkeiten und begleiten dich während des Prozesses der Antragsstellung.


    Weitere Informationen rund um das Thema findest du hier:


    https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Mittelstand/foerderung-von-unternehmensberatungen-fuer-kmu.pdf?__blob=publicationFile&v=4 (Stand: Februar 2024).


Falls du Fragen zu unserem Angebot hast, kontaktiere uns. Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Share by: